Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will wohlhabende Russen enteignen und das Geld in die Ukraine schicken. Damit würde die EU den...

Dr. Gut: «Von der Leyens gefährliches Spiel»

Dr. Gut: «Die Saboteure der direkten Demokratie»
Das Volk hat das Mediengesetz in Bausch und Bogen abgelehnt. Doch das Parlament plant bereits neue Vorstösse zur Medienförderung. Wir zeigen, worum es...

Dr. Gut: «Ja oder Nein zu Frontex?»
Die EU mischt sich in den Schweizer Abstimmungskampf ein und droht mit Konsequenzen bei einem negativen Volksentscheid. Das ist kontraproduktiv. Nein...

Dr. Gut: «Nein zum chauvinistischen Filmgesetz»
Am 15. Mai stimmen wir über ein neues Filmgesetz ab. Es will private Streamingdienste verpflichten, europäische Filme zu zeigen und eine Steuer...

Dr. Gut: "Über Krieg, Recht und Moral(ismus)"
Angriffskriege müssen geächtet und bestraft werden. Manche Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind aber unverhältnismässig und daneben. Sie dienen bloss...

Medienförderung: Bazar der Volksverächter
Hat das Volk nicht Nein gesagt zu zusätzlichen Mediensubventionen? Dem Nationalrat ist’s egal: Er will schon wieder eine neue Medienförderung...

Dr. Gut: "Der Bund als Autoverkäufer?"
Das Bundesamt für Energie buttert Millionen in eine Kampagne, um die Schweizerinnen und Schweizer zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Als ob die...

Dr. Gut: «Die Klimajugend zeigt ihr wahres Gesicht»
Nur noch wenige Stunden pro Woche arbeiten, Autos beschädigen: Die Klimabewegung radikalisiert sich und attackiert den Rechtsstaat.

CH Media
Sexuelle Gewalt gegen Kinder wird unterschätzt. Der Verein „Hände weg. Stopp Kindesmissbrauch“ fördert jetzt die Prävention.

Dr. Gut: «Mediengesetz – Politiker missachten Volkwillen»
Das Volk hat am 13. Februar klar Nein gesagt zu einem Ausbau der staatlichen Medienförderung. Sechs Wochen später nehmen Bundesrat und Parlament schon...

«Arena» SRF
In der «Arena» des Schweizer Fernsehens kreuzt Philipp Gut die Klingen mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

Tages-Anzeiger
Laut der jüngsten Tamedia-Umfrage will eine Mehrheit der StimmbürgerInnen Nein zum Mediengesetz sagen.

Dr. Gut: Sommaruga in der Arena
Die Bundesrätin betonte in der Abstimmungs-«Arena», das neue Mediengesetz sei für kleine und regionale Medien gemacht. Das ist falsch. Offenbar wird...

20 Minuten
«Verzweiflungstat der Befürworter»: Philipp Gut erklärt auf 20 Minuten, warum die Subventionsjäger befürchten, die Zustimmung des Stimmvolks zu...

Die Zeit
Das deutsche Wochenblatt Die Zeit über den Abstimmungskampf zum Mediengesetz und den Geschäftsführer des Nein-Komitees, Philipp Gut.

«Club» auf SRF
In einer legendären Folge der Diskussionssendung des Schweizer Fernsehens erklärt Philipp Gut, warum es falsch ist, die freien privaten Medien mit...

Bild-Zeitung
Die grösste deutsche Zeitung, Bild, über den von Philipp Gut enthüllten Fall von Ringier-CEO Marc Walder, der eine regierungstreue Berichterstattung...

Dr. Gut: «Mediengesetz – so funktioniert der Berner Filz»
Wir müssten Online, Online, Online fördern, fordert die grüne Nationalrätin Aline Trede. Ihr Mann, der ehemalige «Blick»-Politikchef Joël Widmer,...

CH Media / Watson
Mit der Zündung des «medialen Flächenbrands» im Fall «Ringier» sei Philipp Gut ein «Coup» gelungen, schreiben die Titel von CH Media. Das werde auch...

ARD
Das erste deutsche Fernsehen berichtet über die von Philipp Gut enthüllte Ringier-Affäre und die Schweizer Volksabstimmung über das Mediengesetz.

Der Spiegel
Das deutsche Nachrichtenmagazin nimmt den von Philipp Gut im Nebelspalter publik gemachten Fall auf.

Dr. Gut: «Der Fall Ringier als Warnschuss für die Demokratie»
Nach dem Auffliegen der Ringier-Affäre ist klar: Die Medien dürfen nicht mit dem Staat unter einer Decke stecken. Darum braucht es am 13. Februar ein...

Tele Züri
Der grösste Schweizer Privatsender im Interview mit Philipp Gut über die Gründe für ein Nein zum neuen Mediengesetz.

«Tagesschau»
In der Hauptnachrichtensendung von SRF lanciert Philipp Gut mit seinen Mitstreitern vom Referendumskomitee «Mediengesetz Nein» den Abstimmungskampf.

Mediengesetz NEIN
Das Referendumskomitee mit Geschäftsführer Philipp Gut lanciert in Bern den Abstimmungskampf.

«10 vor 10»
Im Schweizer Fernsehen erklärt Philipp Gut, warum die Medien vom Staat unabhängig bleiben müssen.

SRF
Das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» über den Fall Ringier, den Philipp Gut im Nebelspalter ins Rollen brachte.

RTS / SRF
In der Hauptinformationssendung des welschen Fernsehens zieht Philipp Gut die Lehrern aus dem Fall Ringier und sagt, warum das Mediengesetz abzulehnen...

Enthüllung des Nebelspalters
Geheimes Video zeigt: CEO Marc Walder zwang alle Redaktionen der Ringier-Medien weltweit auf Regierungskurs.

NZZ am Sonntag
«Ich bin ein Mittel oder eine Waffe, um etwas zu erreichen»: Die NZZ am Sonntag porträtiert Philipp Gut als «mehrdimensionalen» Macher mit Impact.

Dr. Gut: «Ringier-CEO Marc Walder manipuliert seine Redaktionen»
Viele Leserinnen und Leser fragen sich schon lange: Werden die Medien von oben gesteuert? Jetzt zeigt ein Geheimvideo, ja, das ist so: Ringier-CEO...

Dr. Gut: «Gut-Behrami schlägt Berset»
Der Skistar triumphiert zum Jahresende in einem Wettkampf mit Symbolgehalt für das verrückte 2021.

Dr. Gut: «Bett oder nicht Bett, das ist die Frage»
Die massiven Verschärfungen der Corona-Massnahmen sind reine Symbolpolitik. Damit weicht der Bundesrat vor dem eigentlichen Problem aus.

Dr. Gut: «Wie viel Propaganda verträgt die Demokratie?»
Wohl noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg gab es eine derartige Propagandawalze wie für die Corona-Impfung. Ist das noch gesund?

Gut Communications neu auch in Bern
Im Zuge der Ausdehnung unserer Geschäftstätigkeiten beraten wir Sie seit 2021 gerne auch direkt an unserem Standort an der Schwarztorstrasse 26 in...

Mit Wasserstoff in die Zukunft
Interview mit Jörg Ackermann, langjähriges Coop-Kader und Präsident des Fördervereins H2-Mobilität Schweiz.

Editorial
Wie immer begrüssen wie wir prominente Gastautoren. Diesmal Gerhard Pfister, Andreas Burgener, Vanessa Meury u.a.

Dr. Gut: «Omikron – Hotspot der Verblödung»
Ein einziger altgriechischer Buchstabe und der Verstand bei Politikern und Journalisten setzt aus. Aktuelle Einsichten in den Maschinenraum der...

20 Jahre Internationaler Strafgerichtshof
Dr. Philipp Gut im Gespräch mit Experten aus Den Haag über die internationale Strafjustiz und Jahrhundertzeuge Ben Ferencz.

«Auflösungserscheinungen der Rechtsstaatlichkeit»
Interview mit Prof. Dr. iur. Marcel Niggli über die Verhältnismässigkeit der Coronamassnahmen.

Bundeshausradio
Radiobericht über das innovative Start-up Bezuna. Hier erfahren Sie mehr.

Dr. Philipp Gut wird Autor
In eigener Sache: Das führende Branchenmagazin Persönlich über das neue Engagement von Philipp Gut beim Nebelspalter.

Strominitiative der FDP
Strommangellagen sind das neue Schreckgespenst der Schweizer Energiepolitik. Jetzt ist ein interessanter Lösungsvorschlag auf dem Tisch.

Editorial
Versorgungssicherheit. Brauchen wir eine neue Debatte um die Kernenergie? Die aktuellsten Themen zur Nachhaltigkeit - immer in Ihrer Umwelt Zeitung.

Dr. Gut: «Maulkorb, amtlich»
SP-Chef Cédric Wermuth will eine staatliche Maulkorbbehörde. Die Grüne Regula Rytz will die Medien staatlich steuern. Aber wollen das auch die...

Dr. Gut: «Ertappt – dicke Freunde»
Nie waren in demokratischen Zeiten die Bande zwischen Macht und Medien enger als heute. Und jetzt kommt’s noch dicker.

Dr. Gut: «Sterblichkeit auf Rekordtief»
Noch nie sind in der Schweiz so wenige Menschen gestorben wie 2021. Der massive Abbau der Grundrechte lässt sich weniger rechtfertigen denn je.

Dr. Gut: «Achtung, Meinungskontrolle!»
Politik und Mainstream-Medien wollen die freie Debatte in unserer Demokratie beschränken. Das ist brandgefährlich.

Dr. Gut: «Desinformation der Mainstream-Medien stoppen»
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren...

Dr. Gut: «Vandalen attackieren Demokratie»
Radikale Massnahmenbefürworter zerstören zahlreiche Plakate der Nein-Kampagne zum Covid-Gesetz. Die Mainstream-Medien schweigen laut. Hat da jemand...

Dr. Gut: «Das Zertifikat Gottes»
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich...

Dr. Gut: «Über 117’000 Unterschriften für freie Medien»
Die Unterstützung für das Referendum «Staatsmedien NEIN» ist beeindruckend. Auch in Österreich und Deutschland wird klar: Die Medien dürfen sich von...

Referendum mit über 110'000 Unterschriften eingereicht
In Bern haben wir heute 113'085 Unterschriften gegen das Mediensubventions-Gesetz abgegeben. Nun kann die Schweiz in einer Volksabstimmung die...

The Singularity Group
Tobias Reichmuth und Evelyne Pflugi von The Singularity Group erklären im exklusiven Interview, wie man die Innovation von Unternehmen misst und...

CH Media
Die Mantelredaktion von CH Media bringt den Primeur zur Volksinitiative «JA zur sicheren Stromversorgung».

FDP Zug startet Strom-Initiative
Die Kantonalpartei will mit einer nationalen Volksinitiative für eine sichere Stromversorgung der Schweiz sorgen.

Dr. Gut: «Hände weg von unseren Kindern»
Die Schweizer Kinderärzte belegen, dass Masken und andere Corona-Massnahmen an Schulen nichts bringen. Dennoch hält der Lehrerverband daran fest. Ist...

Titelstory im Tages-Anzeiger
Die Medien der Tages-Anzeiger-Gruppe greifen prominent die Diskussion über die Corona-Massnahmen an Schulen auf, die das Lehrernetzwerk Schweiz...

Bezuna mit innovativer Dienstleistung
Das Schweizer Start-up Bezuna bietet einen neuartigen Begleitservice im Medizinbereich.

Aufmacher-Story CH Media
Die Mantelredaktion von CH Media berichtet als Aufmacher exklusiv über die Gründung des Lehrernetzwerks Schweiz.

Lehrernetzwerk Schweiz gegründet
Der neue Verein unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, die den Coronamassnahmen kritisch gegenüber stehen und die Grundrechte von Eltern und Kindern...

Dr. Gut: «Steinreiche Gewerkschaften»
Die Gewerkschaften horten ein immenses Vermögen, sie sind sogar reicher als alle anderen politischen Organisationen. Eine faustdicke Lebenslüge fliegt...

Dr. Gut: Corona-Polizeistaat Schweiz
Die Schweiz wird zum Polizeistaat – mit lauter zwangsrekrutierten Gratis-Hilfspolizisten, vormals bekannt als Wirte, Service-Mitarbeiter,...

Referendum kommt zustande!
Damit wird es eine Volksabstimmung über die unnötigen und schädlichen Subventionen an reiche Medienkonzerne und milliardenschwere Verleger geben.

Tobias Reichmuth
Exklusive Tipps vom prominenten Spezialisten für nachhaltige Anlagen und Gründer von The Singularity Group.

Pionier Toyota
Der japanische Autobauer Toyota ist ein Vorreiter des Hybridantriebs. Seit Jahrzehnten entwickelt der Konzern nachhaltige Technologien auf Basis einer...

Editorial
Wer hat's erfunden? Toyota. Holzwirtschaft und Klimaschutz. Swiss Green Economy Forum.

Dr. Gut: «Politiker stellen sich über das Volk»
Für die Parlamentarier im Bundeshaus gibt es keine Zertifikatspflicht. Die Begründung des Bundesrats hat es in sich: Damit würden «verfassungsmässige...

Dr. Gut: «Bundesrat bizarr»
Alain Berset bezeichnete die Ausweitung der Corona-Zertifikatspflicht noch vor Kurzem als «bizarr» – nur um genau dies jetzt zu tun. Es ist der...

Dr. Gut: Bundesamt für Staatspropaganda
Das Bundesamt für Gesundheit betreibt einen «Fake-News-Monitor» zum Thema «Corona». Die spitzelnden Beamten denken bereits laut darüber nach, die...

Editorial von Dr. Philipp Gut
Geniale Erfindungen aus der Schweiz. Exklusiv: Die Klimapläne von GLP-Parteipräsident Jürg Grossen. Aktuelle Umweltthemen, die bewegen - jetzt in...

Das Geheimnis des sauberen Wassers
Die Firma Dryden Aqua im solothurnischen Bu?sserach hat ein weltweit einzigartiges Produkt zur Wasserreinigung entwickelt. Die «Umwelt Zeitung»...

Lesung in Aachen
Dr. Philipp Gut liest im Rahmen des Festjahres «1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland» aus seiner Biografie über Nürnberg-Chefankläger Ben...

Dr. Gut: «Massnahmen zum Vergessen»
Bundesrat Alain Berset vergisst eine von ihm selbst verantwortete Corona-Massnahme. Besser könnte man die Absurdität des Corona-Regimes nicht...

Dr. Gut: «Corona-Panikorchester ausser Rand und Band»
Eine SRF-«Club»-Sendung brachte den Mainstream in Rage. Die empörten Reaktionen sind Ausdruck der Engstirnigkeit der selbsternannten politischen...

Dr. Gut: «NZZ lehnt Mediensubventions-Gesetz ab»
Das Referendum «Staatsmedien Nein» erhält immer breitere Unterstützung. Auch die NZZ und die «Weltwoche» wollen sich von der Politik nicht kaufen...

«Philipp Gut - die ultimative Konversation»
Jetzt auf StrickerTV das grosse Gespräch über Corona, Gott und die Welt.

Dr. Gut: «Schrei nach Freiheit»
Dass Grossbritannien die meisten Corona-Einschränkungen fallen lässt, ist kein Zufall. Auch der Schweiz liegt es in der DNA, die Freiheit höher zu...

«Philipp Gut ist ein meisterlicher Erzähler»
Die Zeitschrift der Uno über Philipp Guts neues Buch «Jahrhundertzeuge Ben Ferencz».

Mediensubventionen gefährden Demokratie
Das Branchenmagazin «Persönlich» über die Argumente des Referendumskomitees.

Lancierung des Referendums
An einer Medienkonferenz in Bern wurde das Referendum gegen die Staatsfinanzierung der Medien lanciert.

CH Media
Beim krummen Millionendeal in Oberägeri soll auch eine Regionalbank mitgespielt haben. Jüngste Folge des Recherche-Krimis.

Energie-Debatte neu lanciert
Wir leben in spannenden Zeiten. Was das Nein zum CO2-Gesetzes bedeutet, wollte die «Umwelt Zeitung» von massgegebenen Akteuren wissen. Dabei macht die...

Hans-Ulrich Bigler wirbt für Kernkraftwerke
Die Energiestrategie 2050 sei ohne Kernenergie kaum umsetzbar, sagt der Präsident des Nuklearforums Schweiz und Direktor des Schweizerischen...

Nationalrat Christian Wasserfallen im Interview
Wie geht es weiter nach dem Nein zum CO2-Gesetz? Der FDP-Politiker fordert den Ausbau der Wasserkraft. Auch die Kernkraft dürfe nicht tabu sein.

Tamedia
Die «Tages-Anzeiger» enthüllt: Ein Prüfbericht des Bundesamtes für Gesundheit stellt dem Ärztetarif Tardoc ein «vernichtendes» Zeugnis aus.

Dr. Gut: Folgen des Klimawahns
Die EU will Autos mit Benzin- und Dieselantrieb verbieten. Die Stadt Zürich plant flächendeckend Tempo 30. Der links-grüne Extremismus ist zum...

Dr. Gut: «Direktdemokratisches Erdbeben»
Die Freunde der Verfassung haben in nur 25 Tagen 187'000 Unterschriften gesammelt. Ein donnernder Weckruf an die Politiker in der Berner Corona-Blase.

Dr. Gut: «Mit Toren das Maul gestopft»
Nach den Erfolgen und dem aufopferungsvollen Kampf der Schweizer Fussballnationalmannschaft müssen die Secondo-Kritiker Asche aufs Haupt streuen.

Dr. Gut: «Wir lassen uns nicht kaufen!»
Der Bund will die privaten Medien mit Geld überschütten und von der Politik abhängig machen – mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie.

Philipp Gut auf ServusTV
Im «Talk im Hangar-7» spricht Philipp Gut zum Thema «Panikmache von Politik und Medien» bei Corona und Klima.

Dr. Gut: Jugend top, Medien flop
Die jüngsten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten das CO2-Gesetz am deutlichsten ab. Auch beim Covid-Gesetz waren sie kritischer als alle anderen...

Jetzt das Referendum unterstützen!
Die Website unseres Referendums «Nein zu Staatsmedien» ist online. Werde jetzt Mitglied des Unterstützungskomitees, erstelle Testimonials uns teile...

Nein zu Staatsmedien
Die Zeitungen und Online-Seiten von CH Media machen unser Referendum gegen staatsfinanzierte Medien publik. Sie sprechen von einem «schlagkräftigen...

Steuergeld für höhere Dividenden?
Verlegerpräsident Pietro Supino bettelt bei der Politik um höhere Subventionen für die Medien. Hat der der schwerreiche VRP der hochprofitablen TX...

TeleZüri
Starke Auftritte für unsere Kunden: Das TV-Magazin «Checkup» porträtiert das Gesundheitszentrum docstation als «digitale Arztpraxis der Zukunft».